Kneipp-Kräuter-Kur, Basenfasten, Yoga & Co.: Wenn der dunkelkalte Winterblues unbeschwerten Frühlingsgefühlen weicht, ist genau die richtige Zeit für einen Urlaub. Aber nicht irgendwohin, sondern in den sonnigen Süden – genau: ins Allgäu. In diesen sechs AllgäuTopHotels ist die Wellness für Körper und Seele zu Hause. Frei nach dem Motto: fit und gesund in den Frühling!
Das Naturpark Hotel DIANA in Oberstaufen sorgt mit seinen Basenfasten-Wochen für innere Reinigung von Körper und Seele. Neben basischer Vollverpflegung und gemeinsamen Essenszeiten gibt’s Wandertouren, Meditation sowie Yoga.
Bei manchen Orten hat man sofort ein Bild vor Augen: München steht für Oktoberfest, Wimbledon für Tennis, Oberstaufen für Gesundheit. Dieser schmucke Allgäuer Kurort sonnt sich – keine dreiviertel Autostunde vom Bodensee entfernt – auf seinem aussichtsreichen Südbalkon hoch über dem Weißachtal. Direkt gegenüber: die alpenweit einmalige Nagelfluhkette. Der Naturpark rund um Hochgrat, Rindalphorn & Co. schützt die seltene Flora und Fauna zwischen Alpsee und Gunzesrieder Tal. Und das Hotel DIANA trägt nicht zufällig den Naturpark im Namen. Hier atmet man Natur und kommt im Nu zur Ruhe. Das Vier-Sterne-Haus ist mit seinen nur 24 Zimmern klein und fein – und spezialisiert auf „gesunden“ Urlaub. Gastgeberin Sandra Ammer und ihr Team legen größten Wert auf persönliche Betreuung mit extra viel Herz. Wer einmal kommt, kommt wieder!
Wer mehr Vitalität und Leichtigkeit in sein Leben bringen will, freut sich über die vielen Gesundheits-Urlaubspakete im Naturpark Hotel Diana. Eine echte Wohltat für Körper und Seele sind beispielsweise die „Basenfasten-Wochen“. Die bringen den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht und stärken das Immunsystem. „Fasten“ hört sich nicht gerade nach Urlaub an. Aber keine Sorge! Man darf und soll sich satt essen. Aber eben nur mit basischen Lebensmitteln wie Gemüse, Kartoffeln, Obst und pflanzlichen Fetten. Dafür wird in der Woche auf alle säurebildenden Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker und Weißmehl verzichtet. Alles unter Anleitung einer fachkundigen Ernährungsberaterin.
Neben drei gemeinsamen Essenszeiten mit frischen Gerichten kann man sich beim Basenfasten im DIANA auf noch viel mehr freuen: auf Wanderungen rund um die Nagelfluhkette, auf Entspannung im Indoor-Pool, im Hot-Whirlpool und in der Sauna, auf Yoga, auf Impulsvorträge zu Gesundheits- und Ernährungsthemen – und auf Tipps für daheim. Die nächsten Basenfasten-Wochen finden übrigens vom 16. März bis 06. April und vom 11. bis 25. Mai statt.
Zur ganzheitlichen Vitalisierung gehört neben dem Entsäuern und Entschlacken vor allem eines: gesunder Schlaf. Und der gelingt am besten mit AlphaEnergy. Die innovativen Schlafharmonisierungsplatten im Studio Diana und Einzelzimmer Jennerwein neutralisieren elektromagnetische Felder, fördern die natürliche Energie des Raumes und unterstützen damit eine harmonische Schlafumgebung. Im Naturpark Hotel DIANA genießt man also tiefen, erholsamen Schlaf und wacht erfrischt und voller Energie auf. Alle Gäste des Naturpark Hotels DIANA, nicht nur die Basenfasten-Teilnehmer, kommen natürlich in den Genuss der vielen Wellness-Angebote wie z. B. den 29 Grad Celsius warmen Indoor-Pool mit Wasserfall, den 34 Grad Celsius warmen Hot-Whirlpool, die Finnische Sauna, das Römische Dampfbad und die sonnige Liegeterrasse. Tiefenentspannung hat einen Namen: DIANA.
Naturpark Hotel DIANA
Unterm Schloss 2
87534 Oberstaufen
Tel. 08386.4880
urlaub@diana-oberstaufen.de
www.diana-oberstaufen.de
Lage ist durch nichts zu ersetzen! Außer vielleicht durch ein vielseitiges Gesundheits- und Wohlfühlprogramm inmitten intakter Natur und bester Luft. So wie im Hotel Prinz-Luitpold-Bad hoch über den Dächern von Bad Oberdorf. Das stattliche Vier-Sterne-Haus atmet Geschichte!
Hohe Räume, viel Holz, Goldglanz, wohin man blickt: Im Hotel Prinz-Luitpold-Bad scheint die Zeit wahrhaft stillzustehen. Belle Époque im Herzen des Allgäus. Vor über 160 Jahren erbaut, thront das Haus in Alleinlage über den Dächern von Bad Oberdorf. Und dann dieser Blick – einfach unbezahlbar! Was zur Zeit von Prinzregent Luitpold (dem Nachfolger von König Ludwig II) als Badeanstalt begann, ist heute ein gemütliches Vier-Sterne Wellness- und Natur-Hotel. Wer hier eincheckt, begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte: Neben Einbauten aus einem alten Schloss finden sich Bleiglas-Elemente aus dem Jugendstil und antike Möbelstücke. Ein harmonischer Mix aus Alphütte, Grandhotel und Schloss. Diese Melange aus Moderne und Jugendstil erlebt man als Gast natürlich auch in den liebevoll eingerichteten Zimmern, allesamt mit Südbalkon und Bergblick.
Im Hotel Prinz-Luitpold-Bad fühlt man sich wie in die „gute alte Zeit“ zurückversetzt. Aber mit dem modernen Komfort eines Top-Hotels. So einmalig das Ambiente, so vielseitig die Urlaubsangebote: Hier im Grünen kann man im Urlaub einfach alles unternehmen. Oder auch nichts. Dolce Vita à la Allgäu.
Eines der Highlights ist sicherlich der Wellnessbereich. Vom ganzjährig beheizten Außen-Infinity-Pool genießt man den reinsten Cinemascope-Blick in die Allgäuer Berge. Auch der Innenpool, der Whirlpool, die vier Saunen (eine davon Textil) und das Dampfbad sowie der große Park rund ums Haus mit Naturteich, Daybeds, Sonnenterrassen und vielen Bäumen laden zum Entspannen ein. Im Hotel Prinz-Luitpold-Bad können Urlauber sowohl die gute alte Zeit neu aufleben lassen als auch das Gute aus der Natur nutzen.
Das Prinz-Luitpold-Bad verdankt seine Entstehung einer Schwefelquelle auf dem Gelände. Daher ist das Thema Gesundheit – und heutzutage „Medical Wellness“ – seit jeher ein Kernthema. Neben den Gesundheitsanwendungen wie Moorpackungen, medizinischen Massagen und Bädern im Quellwasser sind auch die speziellen Gesundheitswochen wie das „Balance Healing Retreat“ und die „Seelenstark-Wochen sehr beliebt. Zweiteres steht unter dem Motto „Altes Wissen, neu belebt“. So lernt man anhand von Yoga, Aquafit, Resilienztraining u. a., körperlich und seelisch ins Gleichgewicht zu kommen.
Alles Gute kommt wieder! So wie die Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp. Modern verpackt im Medical-Wellness-Bereich des Hotels, kann sie heute mehr denn je Gesundheit und Wohlbefinden bewirken. Gastgeberfamilie Gross schwört auf Kälte, Bewegung in der Natur und gute Luft (Luftgütegrad 1). Im Naturbächle draußen kann man Kneippen, Tauch- und Tretbecken gibt’s drinnen und draußen, Infrarotsauna und Kältekammer sorgen für Wärme und Kälte. Gewandert wird im Hotel Prinz-Luitpold-Bad natürlich auch – am liebsten mit Gastgeber Armin Gross. Dieser bietet jeden Freitag eine Wanderungen an und dazu drei Wanderwochen: „5 Tage, 5 Alpen“ (23. bis 27. Juni), „5 Tage, 5 Bergseen“ (7. bis 11. Juli) und „Gipfelstürmer“ (13. - 17. Oktober). Für alle Gesundheits- und Erholungssuchenden wird im Hotel Prinz-Luitpold-Bad bestens gesorgt.
Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Andreas-Gross-Str. 7
87541 Bad Hindelang
Tel. 08324.8900
info@luitpoldbad.de
www.luitpoldbad.de
Seit über fünf Jahrzehnten steht das Gesundheitsresort und Spa Rosenalp für ganzheitliche Gesundheit. Das Adults-only-Haus in Oberstaufen ist nicht das klassische Wellnesshotel, sondern spezialisiert auf die Themen Gesundheit und Wohlbefinden.
Ob Physio oder Medical Center, ob gesunde Küche oder Ernährungsberatung, ob vielseitiges Sportprogramm oder großer Spa-Bereich – das Gesundheitsresort & Spa Rosenalp setzt den Schwerpunkt ganz klar auf Gesundheit in ihrer Ganzheitlichkeit. Hier findet der anspruchsvolle Gesundheitsgast alles, was er braucht: Reha, Ernährungskur, Allgäuer Wohlfühl-Therapie. Oder einfach nur Traumurlaub. Einige Beispiele für gesunde Ganzheitlichkeit sind die verschiedenen Fastenprogramme.
Bei der Schrothkur geht’s kurz gesagt um dreierlei: Entschlacken, Entgiften, Entsäuern. Die Kalorienmenge wird am Tag auf 850 reduziert und die Diät in ein Gesamtsystem eingebettet. Essen und Fasten, Trinken und Dursten, Abkühlen und Schwitzen, Bewegen und Ruhen wechseln sich ständig ab. So setzt die Schrothkur permanent wechselnde Reize. Und diese regen die Selbstheilungskräfte an.
Die kreative Basenfasten-Küche der Rosenalp tischt nur gesunde Lebensmittel auf. Und das Beste daran: Beim Basenfasten nach Wacker darf man sich sogar sattessen. Allerdings nur mit Gemüse und Obst, Salaten und Pilzen, Nüssen, Keimlingen und Kräutern. So bringt man den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht. Dieses „Fasten mit Sattessen“ bedeutet: mehr Vitalität und Gesundheit für Körper und Seele.
Die Kraft aus dem Saft: Beim Heilfasten ernährt man sich ausschließlich flüssig, in Form von Obst- und Gemüsesäften, Gemüsebrühen sowie Kräuter- und Früchtetees. Der Effekt: Ohne feste Nahrung setzt der Körper Selbstreinigungsprozesse in Gang – wie der Frühjahrsputz. Schon eine Woche Heilfasten mit dem Frucht- und Gemüsekick zeigt erstaunliche Wirkung. Diese wertvolle Auszeit in luxuriöser Achtsamkeit wird in der Rosenalp mit Wellness- und Med-Spa-Treatments abgerundet. Leicht essen, leicht fühlen, leicht leben. Unter diesem Motto steht die „Leichtküche“ in der Rosenalp – maximal 1.500 Kalorien pro Tag, aber bei voller Geschmacksintensität!
In der Rosenalp ist die Ganzheitlichkeit zuhause. Neben den Fastenprogrammen steht noch viel mehr auf dem täglichen Urlaubsplan: Jede Woche hat man die Qual der Wahl aus fast 70 Sportkursen, wie z. B. Yoga, Meditation, Wassergymnastik, Nordic Walking, Functional Training, Cardio Hour und Be Balanced. Auf der speziellen BIA-Waage (Bioelektrische Impedanzanalyse) kann man die eigene Körperzusammensetzung – von Muskel- und Fettanteil bis hin zur Zellgesundheit – analysieren lassen. Im Haus gibt es eine Physio- & Osteopathie Praxis, ein Medical Center und eine Ernährungsberaterin. Abgerundet wird das Gesundheits- und Sportprogramm mit wöchentlichen Vorträgen wie „Gesund und aktiv durch die Fastenkur“ oder „Fragestunde mit Küchenchef Helmut Beng“. Im Gesundheitsresort & Spa Rosenalp macht das Gesundwerden und -bleiben eben in jeder Hinsicht Spaß!
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa
Am Lohacker 5
87534 Oberstaufen
Tel. 08386.7060
info@rosenalp.de
www.rosenalp.de
Ein langes, gesundes und erfülltes Leben – wer wünscht sich das nicht? Ziel des neuen Gesundheits-Trends namens „Longevity“: länger gesund bleiben und bis ins hohe Alter ein gutes Fitnesslevel erhalten. Das Hotel Bannwaldsee im Ostallgäuer Königswinkel hat sich voll diesem neuen Gesundheits-Trend verschrieben.
Im „Königswinkel“ rund um Füssen und Schwangau kann man Urlaub machen wie ein König. Hier fühlte sich König Ludwig II. einst so viel wohler als in der Großstadt München. Kein Wunder, bei dieser märchenhaften Szenerie aus Bergen, Seen und Schlössern. 150 Jahre nach der Herrschaft des bayerischen Märchenkönigs fühlt man sich als Urlauber im Hotel Bannwaldsee selbst wie ein König auf Zeit. Das Vier-Sterne-Haus im beschaulichen Dörfchen Halblech setzt schon immer aufs Thema Gesundheit – und neuerdings auf den neuen Gesundheits-Trend namens „Longevity“. Bei den „Langlebigkeits“-Programmen geht es darum, länger gesund zu bleiben und auch im Alter ein gutes Fitnesslevel zu erhalten. Das Bannwaldsee-Konzept stützt sich dabei auf drei Säulen: Heilfasten, Menopause-Retreats sowie Yoga- und Wanderwochenenden.
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen entdecken das sogenannte „Heilfasten“ für sich. Das Frühjahr ist dabei die ideale Zeit. Das Feine: Bei der einwöchigen Detox-Kur im Hotel Bannwaldsee entgiftet man nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Fünf Argumente fürs gemeinsame Heilfasten mit Gleichgesinnten im Urlaub: Man tut etwas für die eigene Gesundheit. Man erholt sich nachhaltiger vom Alltagsstress. Die Fastenwoche kann der Einstieg in ein neues, gesünderes Leben sein. Man verfolgt mit Gleichgesinnten ähnliche Ziele, was ungemein motiviert. Und als angenehmer Nebeneffekt purzeln die Kilos! Aktuell gibt’s zwei Frühjahrstermine: von 23. bis 30. März und von 06. bis 13. April.
Das Frühjahr ist die Zeit des Übergangs. Nicht nur von weiß zu grün und von kalt zu warm. Das Frühjahr ist auch oftmals die Zeit des Übergangs von einem Lebensabschnitt zum nächsten. Stichwort Menopause. Exklusiv für Frauen ab 40 Jahren bietet das Hotel Bannwaldsee jetzt im Frühjahr noch einen Termin an, um sich entspannt und gut vorbereitet auf diesen neuen Lebensabschnitt zu freuen. Wechseljahr-Expertinnen machen das fünftägige Menopause-Retreat medizinisch fundiert. Ergänzt wird dieses besondere Retreat durch interessante Vorträge, viele Bewegungsangebote an der frischen Allgäuer Frühlingsluft, gewohnt gesunde Ernährung und speziell Kurse wie z. B. Hormon-Yoga.
Das Hotel Bannwaldsee bietet Vier-Sterne-Komfort inklusive Wellness mit Sauna, Indoor-Pool und Massagen zum unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Ein besonderes Angebot 2025 sind die Yoga- und Wanderwochenenden mit Alix von Melle. An zwei Wochenenden im Frühling und Frühsommer erleben Bannwaldsee-Gäste den Bergfrühling im Allgäu – und beim Yoga innere Ruhe und Entspannung. Denn Anspannung und Entspannung sind Bestandteile eines natürlichen Ganzen und entsprechen dem Rhythmus des Lebens. Übrigens: Kursleiterin Alix von Melle ist ausgebildete Yogalehrerin und Deutschlands erfolgreichste Höhenbergsteigerin. Termine 2025: die Wochenenden vom 9. bis 11. Mai sowie vom 27. bis 29. Juni.
Bannwaldsee Hotel
Sesselbahnstraße 10
87642 Halblech
Tel. 08368.9000
info@bannwaldseehotel.de
www.bannwaldseehotel.de
Im sonnigen Süden von Oberstdorf gelegen und mit wundervollem Blick in die Allgäuer Alpen, hat sich das SCHÜLE‘S voll und ganz dem Thema Gesundheit verschrieben. Wer im SCHÜLE’S eincheckt, weiß: Hier sind Wohlbefinden, Entspannung und ganzheitlicher Genuss zu Hause!
„Herbergt gern!“ Das ist seit über 90 Jahren der Leitspruch von Familie Schüle. Die Schüles waren die ersten, die in Oberstdorf Kneippsche Wasseranwendungen einführten. Aber die Zeit bleibt nicht stehen. Und so wurde aus dem „Kneippkurhaus Christliches Hospiz“ das heutige „SCHÜLE‘‘S“ – ein Adults-only-Haus, in dem sich aus Tradition alles um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden dreht. Im 2.600 Quadratmeter großen Wellnessbereich inklusive Saunalandschaft Marinium, Panoramahallenbad, Entspannungslounge ZeitLOS und exklusivem Ladies-SPA entschleunigt man auf allen Ebenen. Und im 12.000 Quadratmeter großen Garten mit PanoramaQUELL-Naturteich und Barfußparcours lassen sich die bezaubernde Natur Oberstdorfs und der atemberaubende Ausblick auf die Allgäuer Alpen mit allen Sinnen genießen.
Das SCHÜLE’S ist ein Gesundheitsresort & Spa. Die Gäste möchten sich im Urlaub etwas Gutes tun, Landschaft und Ruhe genießen, aber auch Körper und Geist in Einklang bringen. Dafür gibt’s viele besondere Urlaubspakete. Ein Beispiel? Die „Detoxing“ macht passend zum Frühling einen Frühjahrsputz von innen. Der Körper befreit sich von unnötigem Ballast, man fühlt sich leichter, vitaler und fitter. Die Detoxing-Woche beinhaltet u. a. ärztliches Eingangs- und Abschlussgespräche, Reduktionsplan und Reduktionskost, Anwendungen, Aktivprogramm und Wellness. Diesen Energieboost und das neue, leichte Lebensgefühl spürt man schon nach wenigen Tagen.
Im SCHÜLE’S kann man sich wunderbar von der Frühjahrsmüdigkeit verabschieden. Dem Element Wasser sei Dank. Denn Wasser erfrischt Körper, Geist und Seele und weckt die Vitalität. Die fünf Säulen der Kneippschen Lehre – vital, aktiv, gesund, natur und harmonie – fließen ganzheitlich in alle Bereiche des SCHÜLE’S Gesundheitsresorts ein. Die wohltuend-wirksame Kraft der Kneippschen Heilmethode nutzt beispielsweise das Gesundheitsprogramm „Fit in den Frühling“. Das Angebot kombiniert Kneipp, Bewegung und Wohlbefinden ganzheitlich miteinander.
Der sonnige Süden von Oberstdorf ist der ideale Ausgangspunkt für entspannte Spaziergänge, abwechslungsreiche Wanderungen und erlebnisreiche Radtouren. Das eigene Fahrrad parkt sicher in der hoteleigenen Fahrradgarage. E-Bikes kann man direkt an der Rezeption mieten. Denn im Sattel „erfährt“ man die Oberstdorfer Täler am erlebnisreichsten. Wer hoch hinaus will, schnürt die Bergstiefel und wandert zur Gaisalpe, ins Oytal oder nach Gerstruben. Das Hotel bietet geführte Wanderungen wie auch Kräuterwanderungen an, aber auch Indoor-Bewegung wie Yoga, Pilates oder Qi Gong. Alles in allem gibt’s von Montag bis Freitag 24 kostenlose Fitness- und Entspannungskurse, angeleitet und betreut vom hoteleigenen Sport- und Physio-Team. Und wer der ultimativen Stille lauschen will, besucht am Abend die abendliche Besinnung im „Raum der Stille“. In aller Seelenruhe.
SCHÜLE‘S Gesundheitsresort & Spa
Ludwigstraße 37 – 41a
87561 Oberstdorf
Tel. 08322.7010
info@schueles.com
www.schueles.com
Der Frühling ist die beste Zeit für einen Neustart für Körper und Geist. Das gelingt am besten im Biohotel Eggensberger – einem Wellness-Bio-Hotel mit Traumblick über den Hopfensee in die Allgäuer Alpen und mit vielen Entspannungsmöglichkeiten.
Mit der Natur verbunden. So fühlt man sich unweigerlich, wenn man im Biohotel Eggensberger eincheckt. Unter einem glitzert der Hopfensee, die Ammergauer und Tannheimer Berge scheinen zum Greifen nahe. Von der Panorama-Terrasse sieht man sogar Schloss Neuschwanstein. „Unsere Gäste schätzen Freiheitsgefühl und Naturverbundenheit über alles“, sagt Johanna Eggensberger. Die junge Hotelchefin führt gemeinsam mit ihren Eltern das Biohotel. Dank der Lage des Vier-Sterne-Hauses kann man direkt von der Hoteltüre aus zu Rad- oder Wandertouren rund um den See, durch die nahen Wälder und Hochmoore sowie in die Allgäuer Voralpenlandschaft starten. Für Ausflüge können die Gäste im Hotel E-Bikes mieten.
Das Biohotel Eggensberger ist besonders: besonders von der Lage, aber auch besonders in puncto Nachhaltigkeit. Ob strahlungsfreie Natur-Betten, ob feinste Bio-Lebensmittel, die zum Teil frisch vom familieneigenen Bio-Bauernhof kommen, ob konsequente CO2-Einsparung durch ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Flächen und eine Batterie-Speicher-Anlage – das Gesamtkonzept und die Innovationen dieses klimapositiven und gemeinwohl-bilanzierten Vier-Sterne-Hauses wurden schon mehrfach ausgezeichnet.
Hier auf dem Logenplatz über dem Hopfensee kann man also mit gutem Gewissen auftanken. Und die Schönheit des Allgäus in sich aufsaugen. Fast alle der alpin-schicken Zimmer haben einen Südbalkon und liegen in Richtung Hopfensee und Alpenpanorama. Im Garten-SPA-Wellness-Bereich kann man in der Sauna-Landschaft Wärme spüren, in den großzügigen Ruheräumen die Sicht ins Grüne genießen und im Natur-Pool im Garten erfrischende Runden drehen. Die Gesundheit der Gäste liegt den Eggensbergers besonders am Herzen. So liegt jeder der maximal 120 Urlauber auf einem Natur-Schlafsystem, die Lattenroste sind natürlich metallfrei. „Digital Detox“ ist auf Wunsch ganz einfach möglich: Das W-LAN in den modernen Natur-Zimmern kann individuell aktiviert und eben auch abgeschaltet werden. So kann man ungestört schlafen – und tags darauf tiefenentspannt das Allgäu erleben.
Das Biohotel Eggensberger bietet eine große Auswahl an Wellness- und Gesundheits-Paketen. Zwei Beispiele: Das Angebot „Frühlingsfit mit 10 % Bonus“ lockt mit zwei Wunsch-Behandlungen, Kneipp-Kräuter-Bad, ¾-Bio-Verwöhn-Pension, Spa-Nutzung u.v.m..
Wer den Frühling zum Abnehmen oder gesünder Leben nutzen will, macht am besten eine „Basenfasten Kur“ nach Wacker. Bei der „Vitalwoche mit 10 % Bonus“ blüht man dank Basenkost (in 100 Prozent Bio-Qualität), Wellness und Kraft der Allgäuer Natur wieder auf. Stoffwechselanregende Selbst-Anwendungen, Basen-Vollbad, Alpenkräuter-Ölmassage und vieles mehr stärken Körper und Geist.
Biohotel Eggensberger
Enzensbergstraße 5
87629 Füssen-Hopfen am See
Tel. 08362.91030
info@eggensberger.de
www.eggensberger.de