Das Naturkino bei Sonnenuntergang am Schwalbennest in Haubers Naturresort in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

Kultur – im Schloss, am See, am Schwalbennest

Journalistin: Stefanie Böck

Im Allgäu geht was: Kultur zum Beispiel! Und zwar in höchster Qualität und an drei wirklich ungewöhnlichen Orten. Im illuminierten Hof von Schloss Neuschwanstein, an einem windstillen Privat-Waldrand oder am türkisblauen Forggensee – auf einer künstlichen Halbinsel! „Absolut spektakulär“, findet Stefanie Böck. Nach den Recherchen hat sich die Journalistin direkt bei einer Veranstaltung eingebucht. Erraten Sie, welche es war?

Nachts im Schloss …

Das König Ludwig Inspiration SPA - Schwangau

Wenn die Tagesgäste Schloss Neuschwanstein verlassen und Ruhe im Gemäuer einkehrt, beginnt im August ein wahrlich zauberhaftes Spektakel: die Neuschwanstein-Schlosskonzerte. Fünf Freiluft-Veranstaltungen im Innenhof des berühmtesten Bauwerks Deutschlands. Ein Genuss – nicht nur für Klassik-Liebhaber.

Das Schloss Neuschwanstein in der Nähe des Hotel König Ludwig in Schwangau.
© Hotel König Ludwig / Michael Böhnländer

Stilvolle Musik zwischen Giebeln, Zinnen und Türmen. Erst goldenes Sonnenlicht, dann farbenfrohe Illumination. Diese Konzerte mit Künstlern auf Weltniveau hätten König Ludwig sicher gefallen. Schon letzten Sommer begeisterten sie ein überraschend breites Publikum und verzauberten tausende von Zuhörern.

In diesem Jahr finden hier vom 1. bis zum 5. August nicht nur hochkarätige Musiker, erstklassige Sinfonieorchester und Prominenz aus Politik und Gesellschaft zusammen, sondern auch das ZDF und andere internationale TV-Sender. Unerklärlich, aber wahr: „Noch gibt es Karten für das Event“, sagt Juliane Rapp vom Hotel König Ludwig in Schwangau, das die Veranstaltung mit der Expertise des Hauses für besondere Erlebnisse unterstützt.

Die Neuschwanstein Schlosskonzerte im Schloss Neuschwanstein in der Nähe des Hotels König Ludwig in Schwangau.
© Hotel König Ludwig / Michael Böhnländer

Rund 500 Sitzplätze bietet der Innenhof zwischen Ritterhaus und Kemenate vor dem markanten Viereckturm. Das Programm startet zur schönsten Zeit des Tages und dauert bis in die Nacht hinein. „Die Lichter, das Schloss, die Sterne am Himmel, der leichte Wind, die Pöllatschlucht, die Aussicht – die Stimmung ist einfach großartig. Märchenhaft schön. Fast schon unheimlich“, beschreibt Juliane Rapp, was die Gäste 2024 zum ersten Mal erleben durften. „Und wovon sie heute noch schwärmen!“

Ein Regisseur bei den Neuschwanstein Schlosskonzerten im Schloss Neuschwanstein in der Nähe des Hotels König Ludwig in Schwangau.
© Hotel König Ludwig / Michael Böhnländer

Arien und Werke aus Klassik, Romantik und Moderne sorgen auch dieses Jahr für Begeisterung. „Im Zauber der Verführung“ startet am 1. August mit Stücken aus Tosca, La Traviata und der Zauberflöte. Bei „Romantik pur“ stehen am zweiten Abend Ausschnitte aus Carmen und Lieder von Gustav Mahler mit Texten von Friedrich Rückert auf dem Programm. Am dritten Abend sind die Münchener Symphoniker gemeinsam mit Startenor Klaus Florian Vogt für echte Gänsehautmomente gebucht.

Ein Orchester im Schloss Neuschwanstein in der Nähe des Hotel König Ludwig in Schwangau.
© Hotel König Ludwig / Michael Böhnländer

Am Montagabend ist der weltweit gefeierte Crossover-Cellist Hauser (mit über sechs Millionen Followern auf Instagram!) auf der Bühne des Schlosshofs zu Gast. Er wurde als „Meister in der Interaktion mit dem Publikum“ gefeiert. Das fulminante Finale der Reihe gestalten am letzten Abend die international renommierten Künstler Rolando Villazón, Golda Schultz und Ludovic Tézier.

Komponist Richard Wagner würde sagen: „Mein lieber Schwan!“ Auch für Florian Lingenfelder, Inhaber des Hotels „König Ludwig“, war es keine Frage, die Reihe mit ganzer Kraft und Expertise zu unterstützen. Das Hotel mit dem visionären Wellnessbereich und dem freien Blick aufs Schloss fühlt sich geradezu verpflichtet, Pate des Programms zu sein. Inklusive Service: „Wir bringen die Gäste bis vor die Schlosstür und übernehmen vor Ort das Catering für die VIP-Lounge der Veranstaltung.“

Eine Tasse Espresso und viele verstreute Kaffeebohnen rundherum im Hotel König Ludwig in Schwangau.
© Hotel König Ludwig

Nach dem Erfolg im letzten Jahr zeichnet sich ab, dass die Schlosskonzerte in die obere Riege der Klassik-Events aufsteigen – so sehen es jedenfalls Experten. Drei Gründe sprechen dafür: die weltbekannte Kulisse (nominiert für das UNESCO-Weltkulturerbe), das hochkarätige Niveau der Musiker und die ungewöhnlich zugängliche Inszenierung. „Noch sind die Konzerte so etwas wie ein Geheimtipp“, sagt Lingenfelder, der künftig mit schnell ausverkauften Karten rechnet.

Der Schlosshof des Schloss Neuschwansteins während einem Konzert in der Nähe des Hotels König Ludwig in Schwangau.
© Hotel König Ludwig / Michael Böhnländer

Sicher ist: Im Hotel König Ludwig gibt’s noch Karten. Und sicher ist auch: So still und gleichzeitig so klanggewaltig kann man das gleichnamige Schloss in diesem Jahr nur zwischen dem 1. und dem 5. August erleben – abseits der Tagesgäste und in mystischer Dämmerung. Das Besondere daran: Auch König Ludwig war ein Freund der Nacht. Er wandelte oft in der Dunkelheit durchs Schloss. „Bei den Schlosskonzerten kann man ein bisschen nachspüren, wie er sich gefühlt haben muss. Wie er das Schloss erlebt haben könnte.“ Als einen Ort tiefer, unerfüllter Sehnsucht.

Das Schloss Neuschwanstein voller bunter Lichter während eines Konzerts in der Nähe des Hotels König Ludwig in Schwangau.
© Hotel König Ludwig / Michael Böhnländer

Das König Ludwig Inspiration SPA
Kreuzweg 15
87645 Schwangau
Tel.: 08362 88 90
info@koenig-ludwig-hotel.de
www.koenig-ludwig-hotel.de

Kultur, Kulisse, König Ludwig!

Hotel Bannwaldsee - Halblech

Schon der Forggensee allein ist ein Erlebnis: türkisblau, am Fuße der Alpenkette, unterhalb von Schloss Neuschwanstein. Aber es kommt noch besser: „Wir haben hier ein wirklich einzigartiges Festspielhaus", sagt Tatjana Rehklau vom Hotel Bannwaldsee in Halblech, die ihren Gästen einen Besuch in dem deutschlandweit einmaligen Bau nur wärmstens empfehlen kann.

Der Forgensee und das Festspielhaus in Füssen in der Nähe des Hotels Bannwaldsee.
© Hotel Bannwaldsee

Das Programm: höchst unterhaltsam! Musicals, Konzerte, Theater: Jede Woche findet in der gläsernen, halbrunden, lichtdurchfluteten Konstruktion vor dem romantischen Barockgarten ein anderes Spektakel statt. Auf dem 45.000 Quadratmeter großen Gelände geben sich mal pompöse, mal hochwertige, mal familienfreundliche Produktionen die Klinke in die Hand.

Eine Musicaldarstellerin im Festspielhaus Füssen in der Nähe des Hotels Bannwaldsee in Halblech.
© Hotel Bannwaldsee

Zauberflöte, Cinderella, Zeppelin und (natürlich!) Ludwig². Alle kommen mit aufwändigen Kostümen, einer drehbaren Bühne, begleitet von der längsten Theaterbar Deutschlands daher. Und das Beste: Über das Hotel Bannwaldsee sind jederzeit Tickets mit satten Rabatten buchbar. „Wir haben immer Karten auf richtig guten Plätzen für unsere Gäste parat – auch für ganz Spontane“, verspricht Tatjana Rehklau, die bei einem Besuch die Zeit des Abendessens anpassen lässt, sodass das Erlebnis stressfrei startet.

Ansprechend angerichtete Speisen im Hotel Bannwaldsee in Halblech.
© Hotel Bannwaldsee

Zum Thema Timing: Die „beste Zeit“ für einen Musicalbesuch gibt es eigentlich nicht. „Im Festspielhaus Neuschwanstein ist das ganze Jahr über etwas los.“ Zwischen eigenen Produktionen mieten sich beliebte Fremdproduktionen ein. „Das sind so viele unterschiedliche Sachen – man könnte drei- oder viermal im Jahr hier Urlaub machen und dort immer was anderes erleben.“ Das gilt freilich auch für das höchst angenehme Hotel, das Tatjana Rehklau mit ihrem Mann am Fuße des Buchenbergs betreibt. Frisch renovierte Zimmer, ein Restaurant, das erst letztes Jahr eröffnet wurde, die Tagesbar mit Flügel und dazu ein Wellnessbereich mit Indoorpool und Saunahütte zwischen Hängeliegen – ein Traum. Wer einen Besuch im Festspielhaus plant, kann hier problemlos die Tage dazu mit einem erholsamen und erlebnisreichen Programm füllen.

Innenpool im Hotel Bannwaldsees in Halblech
© Hotel Bannwaldsee

An der Spitze aller Aktivitäten steht im Hotel Bannwaldsee eine schmackhafte, handfeste und wirklich ausgezeichnete Küche. „Wir arbeiten mit kleinen, aber feinen Anbietern vor Ort zusammen, die ihre Produkte mit viel Herz herstellen.“ Bei diesem Satz zeigt Tatjana Rehklau am Frühstücksbüfett auf hausgemachte Wurst und duftenden Käse aus dem Allgäu. Selbst mit journalistischem Abstand und objektiv betrachtet: einfach köstlich!

Das Frühstück auf der Terrasse im Sommer im Hotel Bannwaldsee in Halblech.
© Hotel Bannwaldsee

Wer sich hier tagsüber vor dem Abendmenü und dem Event im Festspielhaus noch ein bisschen bewegen will, macht einen Spaziergang entlang des Bannwaldsees oder nimmt die Bahn vor der Haustür – rauf auf den Buchenberg. Frage des Abends: Was für eine Garderobe zum Event? „Schick – muss aber nicht sein“, betont Tatjana Rehklau das unkomplizierte Ambiente. Zwar sei das Festspielhaus recht imposant, vertrage aber durchaus auch Gäste in legerer Kleidung. Dazu kommt eine kurze Anfahrt (15 Minuten), reichlich Parkplätze (direkt vor dem Festspielhaus) und ein Foyer mit großen Panoramascheiben Richtung Forggensee. „Allein das ist schon einen Besuch wert“, sagt Rehklau.

Der Hotelchefin selbst gefällt das Stück „Ludwig²“ am besten. „Das beschreibt das Leben des Königs sehr authentisch.“ Seine Geschichte passe gut zu dem Gebäude, das – inspiriert vom gleichnamigen Schloss – auf einer eigens aufgeschütteten Halbinsel steht und im Jahr 2000 eröffnet wurde. Tatjana Rehklaus Urteil zum Gesamterlebnis: „Einfach märchenhaft!“

Hotel Bannwaldsee
Sesselbahnstraße 10
87642 Halblech
Tel.: +49 8368 9000
info@bannwaldseehotel.de
www.bannwaldsee-hotel.de

Schwalbennest mit Gänsehaut

Haubers Naturesort - Oberstaufen

Eine Bühne mitten in der Natur. Dazu Vogelgezwitscher und Grillenzirpen. Würziger Wiesenduft in der Nase. Dahinter die Silhouetten der Allgäuer Bergrücken, die sich ins Tal neigen. Und dann etwas völlig Unerwartetes: handverlesener Kulturgenuss, der ohne Umwege unter die Haut geht.

Eine Pianistin und ein Geiger am Schwalbennest in Haubers Naturresort in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

„Wir überlegen wirklich lange, was wir unseren Gästen an diesem besonderen Ort präsentieren“, sagt Eva Hauber über die Events, die in dem Vier-Sterne-Superior-Naturresort seit sechs Jahren zum festen Programm gehören – kostenlos und inklusive für die Gäste. Mit viel Vorlauf sucht das Event-Team bei Haubers die Künstler für das Programm am Schwalbennest aus.

Gäste genießen das Essen am Abend in Haubers Schwalbennest in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

Ein fast magischer Ort am Waldrand – aufs Beste inszeniert. Auf knapp 1.000 Metern Höhe, oberhalb des Hotels, finden hier Konzerte und einmal im Jahr ein Naturkino statt. Die Bühne liegt zwischen einer imposanten Kulisse und einer stylischen Outdoor-Küche in Form eines überdimensionalen Vogelnests. Davor sitzen die Gäste an eleganten Tischen, an denen ihnen die Füße gewärmt werden, und bekommen kulinarische Hochgenüsse serviert. Besonders charmant: „Hier ist es immer windstill.“ Denn der schützende Waldrand von Haubers Naturresort schafft ein angenehm mildes Klima.

Canapés bei einem Event in Haubers Naturresort in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

Dieses Stück Natur gehört zu Haubers DNA – genau wie die Bergwiesen und die Heu-Treatments im SPA-Bereich. „Hier oben kommt alles zusammen, was uns ausmacht“, sagt Eva Hauber, die gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Vater das Hotel führt. Selbst erfahrene Naturexperten sagen: „Nirgendwo wird dieses Thema ehrlicher gelebt als hier.“ In der Reihe „Kultur am Schwalbennest“ gipfelt die Symbiose aus allem, was in diesem Resort die Nerven kitzelt und berührende Momente schafft.

„Das Programm hat sich über die Jahre zu dem entwickelt, was es ist“, sagt Eva Hauber und lächelt: „Ein Echt-Haubers-Erlebnis – wie es hier viele gibt.“ Hinter jedem Einzelnen steckt ein unfassbar großes Engagement. Auch das ist typisch Haubers: Exklusiv für Hotelgäste transportiert die Familie einen echten Flügel auf den Berg – und schafft es, eigentlich ausgebuchte Künstler für diese außergewöhnliche Location zu gewinnen.

Anreise mit dem Traktor zum Schwalbennest in Haubers Naturresort in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

Echte Größen und Geheimtipps wechseln sich bei „Kultur am Schwalbennest“ ab. „Wir schaffen ein Erlebnis, das man so nirgendwo buchen kann.“ Konkret: Am 18. Juni kommt das Klavier-Duo „Pianotainment – vier Hände, ein Klavier“ ins Naturresort. (Anmerkung der Redaktion: wirklich genial!). Am 2. Juli sorgt Angela Rossel mit der Violine vor der bezaubernden Kulisse für Entzücken.

Am 30. Juli wird es wild: Da treffen Akkordeon, Gitarre, Bass, Kontrabass, Klavier und Bassdrum auf viele ungewöhnliche Instrumente. Der Titel der Band: „Fruit Sharks“. Haubers selbst sind gespannt, wie das auf der mit einem fix installierten, hochkarätigen Bose-Schallsystem ausgestatteten Bühne wohl klingt.

Gäste genießen den Ausblick von Haubers Schwalbennest in Haubers Naturresort in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

Im August gibt es – passend zum grasenden Braunvieh und den spektakulären Sternschnuppennächten (13. August) – eine der besten Blechblasgruppen der Region: Alpenblech. Ende August (27.) wird es dann sympathisch-bodenständig mit den Oberstaufener Jodlern. „Authentischer die Gegend erleben, geht, glaube ich, nicht“, sagt Eva über die urige Truppe.

Das Naturkino bei Sonnenuntergang am Schwalbennest in Haubers Naturresort in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

Im Spätsommer (10. September) bauen Haubers das legendäre Naturkino auf: Open air lässt es sich an dieser Stelle in besondere Aufnahmen eintauchen. Am 2. Oktober tanzen die Finger von Murat Parlak über die Tasten am Klavier – ein Ausnahmemusiker, der für sein Repertoire und die unterhaltsame Interaktion mit dem Publikum bekannt ist.

Eine Dame spielt Gitarre am Schwalbennest in Haubers Naturresort in Oberstaufen.
© Haubers Naturresort

Zum Schluss, am 9. Oktober, verzaubert die wohl beste Jodlerin des Allgäus Haubers Gäste: Hedwig Roth gibt nicht nur Kurse, die ans Herz gehen. Die alpenländische Musikerin berührt mit ihrer kräftigen Stimme und ihrer Gitarre auch Menschen, die sonst nichts mit dieser Musikrichtung zu tun haben. Ganz egal, welche Veranstaltung: In Haubers Naturresort gibt’s bei „Kultur am Schwalbennest“ immer eine Gänsehaut. „Versprochen!“, sagt Eva Hauber.

Haubers Naturresort
Meerau 34
87534 Oberstaufen
Tel.: +49 8386 93305
info@haubers.de
www.haubers.de

Golf-Fans ganz im Glück

01. April 2025

Saftig grüne Wiesen vor einer imposanten Bergkulisse, aber weit und breit keine Kühe. Was ist denn hier los? Tja… statt des Allgäuer Braunviehs spielt auf dem kurz geschnittenen Gras nun ein kleiner Ball die Hauptrolle: Golf-Liebhaber haben die Wahl zwischen 19 Golfplätzen in unterschiedlichen Höhenlagen. Sportlich aktiv sein, die einzigartige A...

weiterlesen...

Kneipp-Kräuter-Kur, Basenfasten, Yoga & Co.: Wenn der dunkelkalte Winterblues unbeschwerten Frühlingsgefühlen weicht, ist genau die richtige Zeit für einen Urlaub. Aber nicht irgendwohin, sondern in den sonnigen Süden – genau: ins Allgäu. In diesen sechs AllgäuTopHotels ist die Wellness für Körper und Seele zu Hause. Frei nach dem Motto: fit und...

weiterlesen...

Gibt es etwas Schöneres, als sich in der Wintersonne inmitten inspirierender Natur zu bewegen? Ja, wenn es nach dem Winterwandern, Rodeln oder Eisbaden zum Aufwärmen in wohlig-warme Wellnesswelten geht! Diese drei Hotels bieten all das – und vieles mehr!

weiterlesen...

Hochgenuss im Allgäu

07. Januar 2025

In den Küchen der Allgäu TopHotels geht es ausgesprochen schmackhaft zu: Hier gibt es alles - von der Sterneküche bis zum saftigen Schmankerlbrett. Von raffiniert bis urig können Gäste kulinarische Vielfalt erleben - aus authentischen Küchen auf höchstem Niveau. Hier kommen fünf richtig gute Orte für Feinschmecker und Genießer.

weiterlesen...

Themenübersicht
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Hotel oder möchten eine individuelle Beratung?
NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie wünschen sich aktuelle Informationen zu den besten Wellness-, Gesundheits- und Familien Angeboten?
VERNETZT BLEIBEN
Im Social Web zeigen wir Ihnen regelmäßig unsere besten Angebote und Hintergrundinfos zu Events, Kultur und anderen Highlights im Allgäu.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäu Top Hotels auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Insert Gutscheintool
Verwendungszweck:

Gutscheinmodul der Firma Incert. Wird benötigt um die Gutscheinabwicklung auf der Webseite zu realisieren.
Verwendete Technologie: Cookies
Anbieter: Incert eTourismus GmbH & Co KG (Österreich)

Google Display & Video 360
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies

Verwerndete Cookies:

Cookie: test_cookie
Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Domain: doubleclick.net
Speicherdauer: 15 Minuten

Cookie: IDE

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Domain: doubleclick.net
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy