bergkristall-oberstaufen-socialblog-mrz-01

Lieblingstücke

Autorin: Stefanie Böck Fotos: Stefanie Böck & Hotels

Ein Gegenstand, eine Person oder ein Tier? Was macht die Hotels besonders und ohne was kann man sie kaum vorstellen? Die TopHotels im Allgäu haben ihre geheimen Lieblingsstücke. Redakteurin Stefanie Böck hat sich in vier Häusern angesehen, woran das Herz der Gastgeber hängt. Ihr Urteil: Jedes einzelne Stück ist eine eigene Reise wert!

Hirsch hautnah

Bergkristall - Mein Resort im Allgäu (Oberstaufen)

Die Anmut schaut mir direkt ins Herz: Hirsch Hansi hält meinem neugierigen Blick gelassen stand. Das stattliche Rotwildmännchen im Gehege am Hang direkt am „Bergkristall“ in Oberstaufen präsentiert sich seinen elf langbeinigen Damen und mir stets von seiner besten Seite. „Wir müssen jeden Tag die Scheibe an der Event-Lodge-Sauna putzen“, verrät Isabel Stadler ein Detail aus der langen Liste der Hirsch-Gewohnheiten. „Hansi drückt liebend gerne seine Nase an die warmen Fenster.“

bergkristall-oberstaufen-socialblog-mrz-07

Oha, Hirsch hautnah sozusagen. Ganz schön beeindruckend: Denn hinter den feuchten Nüstern und den tiefbraunen, klugen Augen erhebt sich ein mächtiges Geweih mit einer gewaltigen Spannweite. Kraftvoll und elegant zugleich...

Meine Gedanken werden von einem tiefen Allgäuer „Kommat Buaba, koooo-mmat!“ unterbrochen. Der 84-jährige Seniorchef Hans Lingg ruft oben am Stall sein Rotwild-Rudel zur Frühstücks-Brotzeit. Hansi schwenkt das spitze Geweih und trabt relaxed Richtung Gatter. Unterhalb des Infinity-Pools wartet Hans mit einem roten Eimer voller Brot und einem breiten Lächeln im Gesicht.

bergkristall-oberstaufen-socialblog-mrz-03

Der leidenschaftliche Jäger und Rotwild-Fan sorgt seit 1976 bis heute täglich für das Wohlbefinden seiner
Tiere. Offensichtlich ein besonderer Moment für jeden Gast: Überall stehen Neugierige an den großen Panoramascheiben. Mit einer Tasse Cappuccino in der Hand auf der großen Aussichtsterrasse oder im Atrium, dem neuen Zentrum des Luxus-Hotels.

bergkristall-oberstaufen-socialblog-mrz-06
bergkristall-oberstaufen-socialblog-mrz-04

Dort lädt die „Hansibar“ zu Getränken ein. Wie passend: Über den filigranen Gläsern und edlen Flaschen ragen Geweihe von der Decke. „Alle original von unseren Hirschen“, erklärt Isabel Stadler. Wie original? Wo sind denn die Hirsche dazu hin? „Der Hirsch dazu frisst gerade das Brot vom Chef. Jedes Frühjahr wechselt unser Hansi das Geweih. Das alte setzen wir an würdigen Plätzen im Haus in Szene.“ Ach so.

bergkristall-oberstaufen-socialblog-mrz-05

Ich schaue mich um: Tische mit Geweih-Beinen, Lampen mit Geweih-Füßen, ein komplettes Geweih hängt raffiniert beleuchtet direkt am Eingang. Die Fülle deutet auf eine lange Tradition hin: Hansi hatte bereits vier Vorgänger. Ob die wohl auch so schöne Augen hatten…?

Hotel mit Herz

Landhotel Alphorn (Ofterschwang)

„Ein Lieblingsstück kann eine Torte sein, was Historisches oder ein besonderes Zimmer“, sagt Jana Zamecnikova auf der Wintersonnenterrasse des Landhotels Alphorn in Ofterschwang. „Bei uns ist es der Jörg.“ Wie, der Chef? Als Jörg Pöschl strahlend um die Ecke biegt, ist mir sofort klar, was seine Verlobte Jana meint.

alphorn-socialblog-mrz-bild002.JPG

Vor mir steht ein Gastgeber, wie man ihn sich wünscht: herzlich, offen und sofort humorvoll mitten im Gespräch. „Er schafft es immer in kürzester Zeit, jeden genau da abzuholen, wo er steht“, erzählt Jana Zamecnikova weiter. „Und jedem Gast genau das zu bieten, was er gerade braucht.“

alphorn-socialblog-mrz-bild008.JPG

Diese erfrischende Aufmerksamkeit überträgt der sympathische Mann offenbar auch auf seine zwölf Mitarbeiter: „Von der Rezeptionistin bis zur Küchenhilfe schließe ich hier jeden sofort ins Herz.“ Dabei sind gar nicht alle Mitarbeiter ausgebildete Fachkräfte: „Ich schau beim Vorstellungsgespräch vor allem, dass es menschlich passt“, sagt Jörg Pöschl. Gemeinsam als Team bieten sie Urlaub, wie sie ihn selbst gerne verbringen würden.

Landhotel Alphorn Erfrischungsgetränk
© Landhotel Alphorn

Auch der alphornspielende Chef ist kein klassischer Hotelfachmann: „Ich war viele Jahre Postbeamter in der Nähe von Würzburg.“ Vor über 25 Jahren verwirklichte der bodenständige Naturbursche seinen Traum und schulte im Allgäu um. Danach bewirtete er drei Jahre eine Après-Ski-Bar am Berg. 1998 kaufte er das heutige „Landhotel Alphorn“ am Rande von Ofterschwang in bester Lage und investierte viel Geld und noch mehr Leidenschaft in das baufällige Gebäude.

alphorn-socialblog-mrz-bild006

Heute steht ein gepflegtes Haus mit 20 Zimmern inmitten herrlicher Natur. Voll mit herzlichen Menschen, die Gastfreundschaft leben, wie ihr Chef. „Dieses Fleckchen Erde ist ein Geschenk“, sagt Jörg Pöschl.

alphorn-socialblog-mrz-bild005.JPG

Und recht hat er: Vor mir ein Bergpanorama zum Niederknien, neben mir eine Weide, auf der im Sommer die Kühe grasen, hinter mir die Sonnen-Piste der Weltcupabfahrt in Ofterschwang. An meinem Tisch die Aufmerksamkeit in Person. „Kaffee? Ich bring Ihnen ein Stück Kuchen dazu. Den hat Jana heute Morgen selbst gebacken…“ Jana lächelt, ich lächle zurück. Na sowas. Die gute Stimmung in diesem Haus scheint irgendwie ansteckend zu sein.

Landhotel Alphorn Außenansicht Winter
© Landhotel Alphorn
alphorn-socialblog-mrz-bild011.JPG

Liebe auf den ersten Biss

Das Freiberg Romantik Hotel (Oberstdorf)

Ein Raum als Lieblingsstück? Wie sperrig.
Kurz darauf jagt Gänsehaut über meine Arme. So schön ist die Geschichte, die hinter dem „Maximilians“ im Hotel Freiberg in Oberstdorf steckt.

freiberg-oberstdorf-socialblog-mrz-bild006.JPG
© Das Freiberg Romantik Hotel

Aber von vorne: Vor 35 Jahren suchte Hotelchef Ludger Fetz als Jungkoch einen Job in einer Winterregion. „Ich bewarb mich in einem Hotel. Ich wusste nicht, was ich dort machen muss oder wie viel ich verdiene. Ich wusste nur: Hier will ich arbeiten.“

freiberg-oberstdorf-socialblog-mrz-bild002.JPG
© Das Freiberg Romantik Hotel

Der Grund: Margret Bolkart saß an der Rezeption. Dunkle Haare, charmantes Lächeln, Allgäuer Dialekt. Der Rheinländer Ludger wusste sofort: Das wird meine Frau. Die beiden verstanden sich, kamen sich näher, philosophierten in der Mittagspause in einem Café über ein Restaurant, wie sie es führen würden, wenn sie je ein eigenes hätten.

freiberg-oberstdorf-socialblog-mrz-bild007.JPG
© Das Freiberg Romantik Hotel

Die gemeinsame Idee: Das Maximale geben für den Gast. Gourmet-Küche anbieten. Interessante Produkte aus unterschiedlichen Geschmacksschubladen kombinieren. Für eine erlesene Anzahl an Gästen. Die beiden wagten den Schritt in die Selbstständigkeit, investierten 1,5 Millionen D-Mark und eröffneten ihr eigenes Restaurant. Heute führt das Paar mit den beiden Söhnen ein stattliches Hotel mit 60 Betten.

freiberg-oberstdorf-socialblog-mrz-bild000.JPG
© Das Freiberg Romantik Hotel
freiberg-oberstdorf-socialblog-mrz-bild010.JPG
© Das Freiberg Romantik Hotel

Kern ist immer noch ein kleines Restaurant im Herzen des ungewöhnlich gestalteten Bauwerks. „Das südlichste Restaurant mit Michelin-Stern im Allgäu.“ Dahinter stecken viele Jahre harte Arbeit mit höchsten Ansprüchen. „In den ersten sieben Jahren waren wir nur einen einzigen Tag krank. Wir hatten jeden Tag auf. Wir haben jeden Tag gekocht, bedient, geputzt, frisch eingedeckt und uns Events und Konzepte überlegt. Wir haben unseren Weg verfolgt und nie aufgegeben. Auch wenn es hart war. Wir waren immer glücklich mit dem, was wir dem Gast anbieten.“ Das Credo dahinter steht heute noch auf der automatischen Schiebetür zur Küche: „Hier entsteht Ihr maximales Genusserlebnis.“

freiberg-oberstdorf-socialblog-mrz-bild008.JPG
© Das Freiberg Romantik Hotel

Mit Sahne und Honig: Allgäu Wellness

AllgäuHotel Tanneck - Träumen über'm Tal (Fischen)

Rosi verzeiht jeden Fehler. Die lebensgroße Kuh im Foyer des Hotels Tanneck in Fischen bei Oberstdorf schaut gelassen in Richtung Panoramafenster, obwohl ich recht erfolglos versuche, Wasser aus ihrem Euter in den Bottich am Boden zu pressen. „Das ist unser Braunvieh-Maskottchen für unsere Milchwell-Anwendungen“, sagt Gastgeberin Patricia Fischer, die in dritter Generation das Vier-Sterne-Haus führt.

tanneck-fischen-socialblog-mrz-bild001.JPG

Milchwell ist ein hauseigenes, geschütztes und offiziell ausgezeichnetes Wellnesskonzept, das auf Lebensmitteln aus dem Molkereibereich basiert. Ihre Empfehlung für mich: Sahne-Honig-Packung mit Aromaöl Lavendel. „Das beruhigt“, sagt die Hausherrin. Offenbar ideal für hektische Journalistinnen.

tanneck-fischen-socialblog-mrz-bild000.JPG

Eingestrichen und in Tücher eingewickelt lege ich mich auf eine Art Wasserschwebebett. Mein Herz schlägt immer langsamer. 20 Minuten und eine Dusche später ist meine Haut seidenweich. Verblüffend. „Sahne, Milch und Quark enthalten hauteigene Regenerationsvitamine, die eine Rückfettung bewirken“, erklärt Patricia Fischer.

tanneck-fischen-socialblog-mrz-bild003.JPG

Kurz: Milch tut gut. Was im Wellnessbereich mit geschwungenen Panoramaliegen und einem wedelnden Kuhschwanz in der Sauna gut funktioniert, zeigt auch in den Zimmern Wirkung: Allgäu, wohin man blickt. Mal ist ein Stück Kuhfell verarbeitet, mal ziert eine Glocke das Fensterbrett, ist ein Horn dekoriert oder ein Bergsteiger auf die Schrankwand projiziert.

tanneck-fischen-socialblog-mrz-bild006.JPG
tanneck-fischen-socialblog-mrz-bild002.JPG

Im Wellnessbereich, auf den Zimmern, in den Suiten und den Restaurants – überall sind Allgäuer Kühe, grüne Wiesen, Alpenkräuter und Bergpanoramen präsent. „Ich hole gerne die Natur ins Haus. Bei uns ist auch innen, was draußen zu sehen ist: das Allgäu.“ Stimmt. Und das beste Beispiel dafür ist: natürlich die geduldige Rosi!

tanneck-fischen-socialblog-mrz-bild009.JPG

Im Wellnessbereich, auf den Zimmern, in den Suiten und den Restaurants – überall sind Allgäuer Kühe, grüne Wiesen, Alpenkräuter und Bergpanoramen präsent. „Ich hole gerne die Natur ins Haus. Bei uns ist auch innen, was draußen zu sehen ist: das Allgäu.“ Stimmt. Und das beste Beispiel dafür ist: natürlich die geduldige Rosi!

tanneck-fischen-socialblog-mrz-bild008.JPG

Lieblingszimmer

06. März 2023

Das Schönste im Allgäu? Die Natur – was sonst. Aber aufgepasst: In den Allgäu Top Hotels sind auch die Zimmer ein echter Hingucker. Die Journalistinnen Stefanie Böck und Silke Lorenz haben hochinteressante Räume aufgespürt – die opulente, urige und witzige Geschichten erzählen.

weiterlesen...

Gastgeber mit Herz

18. Januar 2023

Die einen haben das Hotel von den Eltern geerbt und gehen nun neue Wege, die anderen sind gar keine gelernten Hoteliers, haben dennoch etwas erschaffen, was aller, außer gewöhnlich ist – aber allen Gastgebern gleich: Sie brennen vor Leidenschaft, ihren Gästen unvergessliche Tage zu bescheren. Kommen Sie mit auf fünf kleine Lesereisen zu fünf auß...

weiterlesen...

Das ist ja Weintastisch!

06. Dezember 2022

Zeiten ändern sich. Früher wurde viel Bier getrunken, jetzt geht der Trend mehr zum Wein. Auch bei uns in den Allgäuer Bergen. Eine grandiose Auswahl, ein Wein-Dispenser oder gar der eigene Weinberg: Die Journalistinnen Stefanie Böck und Silke Lorenz waren total beeindruckt von so viel Leidenschaft in drei AllgäuTopHotels, obwohl das Allgäu ja g...

weiterlesen...

Einfach mal Nichtstun!

02. November 2022

Eine Auszeit im Allgäu? Das bedeutet eindrucksvolle Natur, berauschende Bergeblicke, idyllische Weiler, Königsschlösser und alte Traditionen erleben. Es bedeutet auch, weit weg vom Alltag, und ganz nahe bei uns selbst zu sein. Hier schaffen wir es, uns Zeit zu nehmen und einfach einmal nichts zu tun. In welchen Allgäuer Hotels dieses Nichtstun a...

weiterlesen...

Themenübersicht
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Hotel oder möchten eine individuelle Beratung?
NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie wünschen sich aktuelle Informationen zu den besten Wellness-, Gesundheits- und Familien Angeboten?
VERNETZT BLEIBEN
Im Social Web zeigen wir Ihnen regelmäßig unsere besten Angebote und Hintergrundinfos zu Events, Kultur und anderen Highlights im Allgäu.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäu Top Hotels auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Insert Gutscheintool
Verwendungszweck:

Gutscheinmodul der Firma Incert. Wird benötigt um die Gutscheinabwicklung auf der Webseite zu realisieren.
Verwendete Technologie: Cookies
Anbieter: Incert eTourismus GmbH & Co KG (Österreich)

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy