Es ist das Licht. Und die Natur. Die stillen Seen und die glühenden Berghänge. Romantisch ist im Allgäu vieles. Journalist Andreas Kern hat sich zwischen Bannwaldsee und Alpsee, zwischen Burgberg und Hopfen am See auf die Suche nach Orten gemacht, die die schönsten Momente einfach perfekt machen. Zwischen wilden Bergwelten und dem Duft von Holz ist ihm Sterneküche auf der Zunge zergangen und das Märchenschloss zu Füßen gelegen. Fünf Erlebnisberichte – vom Allerfeinsten!
Wer Wohlfühl-Ferien wie ein König erleben will, checkt am besten im Hotel Bannwaldsee ein. Das Vier-Sterne-Haus versteckt sich in einer der schönsten Ecken Deutschlands – dem Königswinkel im Ostallgäu. Die Wege ins Urlaubsglück sind vom Hotel aus besonders kurz.


Der perfekte Urlaubstag beginnt – spät! Denn in den hochwertigen Betten schläft sich’s wie ein Murmeltier. Aber irgendwann muss auch das größte Krümelmonster raus aus den Federn! Nur gut, dass am reichhaltigen Frühstücksbüffett bis um zehn Uhr der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Semmeln in der Luft liegt. Wenn es im Allgäu spätherbstelt, verlegt man den kulinarischen Start in den Tag lieber von der Sonnenterrasse in den gemütlich-warmen Frühstücksraum. Und nach der Frühstückssause geht’s schnurstracks zum Wandern durchs bunte Blättermeer hinauf auf den aussichtsreichen Buchenberg oder rund um den Bannwaldsee. Beide Touren kann man direkt an der Hoteltüre beginnen und beenden. Die Wege hier sind kurz, die Natur beginnt direkt hinter dem Vier-Sterne-Haus. Auch im stürmischen Herbst macht es Spaß, sich an der frischen Luft gesund zu bewegen!

Im Hotel Bannwaldsee fühlt man sich (fast) wie ein König! Hier in einer der schönsten Ecken Bayerns – dem Königswinkel im Ostallgäu – kann man sich vor lauter Kultur gar nicht retten. Klar, König Ludwigs Märchenschloss Neuschwanstein und die nicht minder interessante Mittelalterburg Hohenschwangau sind die Touristenmagnete eins und zwei. Beide erkundet man besser als im Hochsommer jetzt im ruhigeren Herbst. Auch nur eine viertel Auto-Stunde entfernt, lockt die romantische Altstadt von Füssen mit schönen Geschäften und netten Einkehrschwüngen. Über den ganzen Königswinkel verstreut können kulturell interessierte Urlauber schöne Kirchen und Museen entdecken. Ein besonderes Erlebnis ist das weithin sichtbare Festspielhaus am Ufer des Forggensees mit seinen abwechslungsreichen Musicals wie z. B. „Zeppelin“, „Cinderella“ und „Geist der Weihnacht“.

Nach der herbstlichen Wander- oder Kulturtour geht’s am frühen Nachmittag gleich in die Wellnesswelt mit dem neu gestalteten Sauna- und Ruhebereich. Die Kids toben im 31 Grad warmen Schwimmbad, die Eltern tiefenentspannen in der finnischen Stadl-Sauna und anschließend auf den Relaxliegen oder den neuen Schwebeliegen. Hier fühlt man sich schier schwerelos. Und wirft automatisch allen Alltagsballast ab. Die Seele baumeln lassen kann man nicht nur im Wellnessbereich, sondern auch an den vielen Wohlfühl-Plätzen im ganzen Haus und im großen Park. Was braucht’s mehr zum Urlaubsglück als ein gutes Buch und eine schöne Tasse Kaffee oder Tee? Im Restaurant des Hotels ist Regionalität nicht nur Marketing-Blabla. Die hausgemachten Köstlichkeiten sind wirklich aus allernächster Umgebung: Der Käse kommt beispielsweise vom Buchinger Käseladen, die Wurst vom ortsansässigen Metzger mit eigener Schlachtung. Und die Kräuter baut die Chefin höchstpersönlich im Beet neben dem Hotel an. So entstehen Lieblingsgerichte, die nicht nur fein schmecken, sondern Leib und Seele guttun.

Lust auf ein romantisches (langes) Wochenende im Goldenen Herbst? Auf lange Spaziergänge durch einen raschelnden Teppich aus bunten Blättern? Auf interessante Ausflüge zu den Kultur- und Natur-Höhepunkten im Ostallgäu? Oder einfach auf das Seele-baumeln-lassen? Dann könnten die „Romantik-Tage mit Halbpension“ genau richtig sein! Mit dabei: zwei Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbüffet, am ersten Abend ein Vier-Gang-Menü oder Büffet und am zweiten Abend ein Fünf-Gang-Romantikmenü mit einem Glas Sekt. Der Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna ist natürlich inklusive. Preis: ab 286 Euro pro Person. Zum Wohlfühlglück braucht’s nämlich nicht viel: die Liebsten in der Nähe, den Alltagsstress in der Ferne – und ein Daheim-Gefühl.

Hotel Bannwaldsee
Sesselbahnstraße 10
87642 Halblech
Tel. +49 (0) 8368 9000
info@bannwaldsee-hotel.de
www.bannwaldseehotel.de
Ludwig II. wusste, wo es in Bayern am schönsten ist: rund um Füssen. Daher stehen hier auch seine Schlösser: Hohenschwangau und Neuschwanstein. Wahrhaft königliche Aussichten und Annehmlichkeiten erlebt, wer im AMERON Neuschwanstein direkt am Ufer des Alpsees eincheckt.

Wer die ultimative Romantik erleben will, kommt um das AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa kaum herum. Das ehrwürdige Ensemble steht an einem der reizvollsten Orte Deutschlands, zu Füßen der beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und direkt am Ufer des Alpsees. Apropos Ensemble: Mehrere über 100 Jahre alte historische Traditionshäuser, deren touristische Geschichte bis in die Zeit der königlichen Hofhaltung zurückreicht, wurden aufwendig saniert und mit zwei Neubauten zu einem topmodernen Resort mit 136 Zimmern und Junior Suiten verbunden. Bei dem Ausblick auf Alpsee, Schloss Hohenschwangau sowie Neuschwanstein – und bei dem altehrwürdigen Ambiente, das große Geschichte atmet – fühlt man sich als Gast wahrlich wie ein König oder eine Königin. Ludwig II. würde es lieben!


Dieses Ensemble ist einfach königlich! Die Alpenrose am See begeistert mit einer großzügigen Terrasse direkt am Alpsee, während das Jägerhaus mit original erhaltenem Märchenkönig-Flair eine Zeitreise in die gute alte Zeit verspricht. Auch in den Gebäuden Galeria, Seehaus und Lisl erwarten die Gäste komfortable und stilvolle Rückzugsorte. Apropos Lisl: Das Lisl Restaurant setzt mit einer Fusion aus Klassik und Moderne dem Urlaubserlebnis kulinarisch die Krone auf. Einer der Feinschmecker-Höhepunkte ist die „Halbpension mit Geschichte“ – eine kulinarische Zeitreise durch die königliche Küche in drei Gängen. Inspiriert von den traditionellen Rezepten und Vorlieben der bayerischen Monarchen, zaubert das Küchenteam modern interpretierte Köstlichkeiten. Beispiele gefällig? Wie wär’s mit einem „Consommé Royal“, verfeinert mit einer Trüffel-Maultasche? Oder „Hecht’n’Kraut", einer der Leibspeisen von König Ludwig II.? Oder modern interpretierte Schnee-Eier als süßes Dessert?

Im Mai heiraten kann doch jeder! Echte Romantiker geben sich im Herbst oder Winter das Ja-Wort. An einer Location, die man garantiert ein Leben lang nie wieder vergisst: im Angesicht von Schloss Neuschwanstein und direkt am Ufer des Alpsees. Einmaliges Ambiente ist am Tag der Tage das Eine, höchst professionelle Weddingplaner das Andere. Die Profis vom AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa organisieren mit extra viel Liebe zum Detail den schönsten Tag im Leben – von der Anfrage bis zur Hochzeit und dem „Mini Moon“ in den königlichen Suiten. Nach der Hochzeit bietet das Mini-Moon-Angebot den romantischen Start in das gemeinsame Eheleben. Im ehrwürdigen Grandhotel und rund um Hohenschwangau und Alpsee erleben die Frischvermählten unvergessliche Flittertage in den Allgäuer Alpen. Romantischer als am Fuße der Königsschlösser kann eine Hochzeit nicht sein!

Alpenherbst im AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa bedeutet: atemberaubende Farbenspiele, unvergessliche Ausblicke, einmaliges Ambiente. Wer diese magische Zeit im Allgäu genießen will, zahlt beim Angebot „Stay 4, Pay 3“ bei Buchung von vier Nächten nur drei Nächte. Beim Wandern und Radeln saugt man die erfrischende Bergluft ein, bei Saunagängen stärkt man das eigene Immunsystem – und im „4 elements spa“ mit Blick auf den herbstlichen Alpsee lässt es sich vortrefflich entspannen. Der 850 Quadratmeter große Spa-Bereich verbindet die Elemente Feuer und Wasser, Luft und Erde zu einer harmonisierenden und wohltuenden Allgäuer Alpenwellness. Und kulinarisch überraschen die königlichen Küchenchefs mit herbstlichen Wild- und Pilzgerichten sowie allerlei anderen Köstlichkeiten.


AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa
Alpseestraße 21
87645 Hohenschwangau
Tel. +49 (0) 8362 70300
info@ameron-neuschwanstein.de
www.ameron-neuschwanstein.de
Winter ist die Zeit für Glücksmomente. Also auf ins Glück! Am besten an einen Ort, der einem das Gefühl vermittelt, daheim angekommen zu sein. Wie die Alpzitt – ein Ensemble aus wunderschönen Chalets, unendlich weit weg von jeder Hektik.

Das Leben ist zu kurz für irgendwann! So lautet das Motto in der Alpzitt. Sonja und Albert Gilb haben im Herzen von Burgberg ihren eigenen Traum aus Holz geschaffen: ein Dorf im Dorf. Heute ist ihr Herzensprojekt für die Gäste ein Zuhause auf Zeit. Wahrer Luxus misst sich in dem, was wirklich zählt: in der absoluten Ruhe. In inspirierenden Gesprächen mit Gleichgesinnten. Und in der Gewissheit, daheim angekommen zu sein. Die Alpzitt ist ein Ort des Aufatmens. Inspiration für alle Sinne. Und der Kraftort für die Seele. Seit September ergänzen sechs neue Chalets das bestehende Ensemble – jedes für sich ein kleines Juwel. Drei von ihnen stehen direkt am Wasser und haben einen eigenen Badesteg. Zwei haben gar einen privaten See und Garten. Und eines thront oben in Panoramalage – mit dem besonderen Blick übers gesamte Chaletdorf. Alle sechs neuen SPA-Chalets eint das, was die Alpzitt schon immer ausmacht: Jedes hat eine private Sauna, einen Whirlpool oder Hot Pot sowie eine Feuerschale. Genießen ist hier strengstens erwünscht.

Wenn ein weißes Tuch die Chalets einhüllt, die Seen zugefroren sind und eine magische Stille die Seele zur Ruhe kommen lässt, dann ist er endlich da: der Winter. Jetzt haben die Alpzitt-Gäste die süße Qual der Wahl: Skifahren? Langlaufen? Winterwandern? Schneeschuhgehen? Oder einfach nur „daheim“ im Chalet Faulenzen und dem Feuer beim Knistern zuschauen? Am besten man unternimmt jeden Tag was anderes! Schließlich hat das Allgäu einen Freizeitwert wie keine andere Region in Deutschland. Wenn man dann erhitzt und voller Adrenalin „nach Hause“ in die Alpzitt kommt, beginnt der gemütliche Teil des Tages: die private Sauna, die Regendusche und der Outdoor-Hot-Pot. Im neuen Wellnessbereich SpaZitt kann man sich auf wohltuende Aufgüsse in der finnischen Sauna, über tiefenentspannende Ruheräume sowie auf Massagen und Kosmetikbehandlungen freuen. Spa- und/oder Yogaeinheiten können natürlich jederzeit dazu gebucht werden. Lust auf Winterschwimmen? Dann ab in den neuen Outdoor-Pool! Der ist das ganze Jahr über beheizt. Das Leben ist schließlich zu kurz für irgendwann!

Auch nach der privaten Wellness am Nachmittag hat man als Gast in der Alpzitt wieder die Wahl: Dinieren wir im à-la-carte Restaurant „Genusswerk“ im Herzen des Chaletdorfes? Oder lieber gemütlich „daheim“ im Chalet? Beiden Varianten gemeinsam: Gekocht wird hier mit extra viel Leidenschaft, mit jahrelanger Erfahrung und immer neuer Inspiration. Frische und allerbeste Zutaten sind das Hauptrezept für die Qualität und den Geschmack der Speisen. Der Anspruch des Alpzitt-Küchenchefs ist es, jedes Gericht perfekt zuzubereiten und zu präsentieren. Und nach dem Gaumenschmaus kuschelt man sich zuhause im Holz-Chalet ins duftende Zirbenbett, schaut dem Feuer im Kachelofen beim Knistern zu – und träumt schon bald vom nächsten Erlebnistag rund um die Alpzitt.

Mal für ein langes Wochenende raus aus dem Hamsterrad und Luxus anders erleben? Mal so richtig Zeit zu zweit haben? Körper und Seele in Einklang bringen? Dann sind die „Glücksmomente für zwei“ genau richtig! Das Angebot beinhaltet u. a. drei Übernachtungen in einem Spa Chalet oder einer Spa-Ferienwohnung, Frühstück, Drei-Gang Chef's Choice Menü im Restaurant, im SPA-Chalet oder in der SPA-Ferienwohnung sowie alle weiteren Inklusiv-Leistungen. Preis: ab 581 Euro pro Person in der Ferienwohnung und ab 927 Euro pro Person im Chalet.

Alpzitt – Chalets im Dorf
An der Sägemühle 2
87545 Burgberg
Tel. +49 (0) 8321 220990
www.alpzitt-chalets.de
Jetzt ist Zeit, um nochmals durchzuatmen, bevor der Jahresendspurt beginnt. Ein paar entspannte Tage in einem gemütlichen Hotel-Zimmer mit tollem Schlafkomfort, dazu Wellness und frisch komponierte Bio-Genüsse: Dafür bietet das Biohotel Eggensberger den idealen Rahmen – mit Traumblick über den Hopfensee in die Allgäuer Berge.

So beginnt der Aufenthalt mit dem guten Gefühl, am richtigen Ort zu sein. Von der Terrasse des Vier-Sterne-Bio-Hotels aus blickt man über den Hopfensee auf die gesamte Bergkette. Sogar die Königsschlösser kann man hinter der nahen Stadt Füssen von diesem Logenplatz aus entdecken. Familie Eggensberger führt das Haus nachhaltig, natürlich und heimatverbunden und verbindet die Allgäuer Gastfreundschaft mit einem ganzheitlichen Wellness-Konzept.

In den Bademantel kuscheln, Wellness-Tasche schnappen und dann erst einmal den Wellnessbereich erkunden. In einem der großzügigen Ruhebereiche findet sich bestimmt ein Lieblingsplatz: Neben den vielen Relax-Liegen gibt es Liege-Inseln und Hänge-Schaukeln speziell für Zwei, die sich mögen. Wärme auf der Haut tut in der kalten Jahreszeit besonders gut. Die finnische Sauna punktet mit Salz-Steinen, Zirbenholz und Gartenblick. Ganz Mutige wagen ein kurzes Bad im Natur-Schwimm-Pool im Wellness-Garten. Für sanftere Naturen sind Bergkristall-Dampfbad, Infrarot-Kabine und Bio-Sauna besser geeignet.

Direkt ab der Hoteltüre geht es los zum Spaziergang am Hopfensee an der „Allgäuer Riviera“ oder einer aussichtsreichen Wanderung zur Burgruine. Es gilt, die kostbaren Sonnenstrahlen einzufangen, wo es möglich ist. Die klare, frische Bergluft und der Blick zur Alpenkette begleitet einen sowieso auf Schritt und Tritt.

Das Gastronomie-Team im Eggensberger sorgt rund um den Tag für frische und gleichzeitig gesunde Bio-Genüsse. Der Tag beginnt mit dem umfangreichen Frühstücksbuffet, an dem die 100% Bio-Qualität sicht- und erlebbar wird. Mittags wird das vitale Rohkost- und Salatbuffet ergänzt durch eine Suppe und feine Brot-Aufstriche. Am Nachmittag lädt eine kleine süße Auswahl zur Kaffee- und Tee-Zeit ein. Das abendliche Menü- und Buffet-Angebot wird am Samstag durch Weinbegleitung, feine Zwischengänge und Live-Musik zum kulinarischen Highlight der Woche. Die Vielfalt der saisonalen Bio-Küche wird mit regionalen Produkten ergänzt; Kenner schätzen das Bio-Rindfleisch vom Eggensberger Hof. Auch Menschen mit Unverträglichkeiten – oder auch solche, die vegetarische und vegane Gerichte bevorzugen – können hier mit gutem Gewissen genießen.

In der besonderen Zeit von Advent bis Dreikönig steht im Biohotel Eggensberger die familiäre Atmosphäre im Vordergrund. Die Vorweihnachtszeit kann man sich mit dem „Hopfener Leckerli“-Wellness-Päckchen versüßen. Die Wochen über Weihnachten und Silvester werden mit Allgäuer Tradition, Stubenmusik und Klavierklängen, festlichen Menüs und vielen Überraschungen gefeiert. Die Devise heißt: verwöhnen lassen! So können sich alle über gemütliche Feiertage freuen. Für Menschen, die reif für eine kurze Auszeit sind, gibt’s spezielle (Kurz-)Urlaubspakete wie z. B. die „Glücksmomente“: Hier genießt man die wohltuende Wirkung einer Zirbenöl-Entspannungs-Massage – und spart sich die Herzschläge für besondere Momente auf. Das Angebot beinhaltet z. B. zwei Übernachtungen mit allgäufrischer 3/4-Bio-Verwöhn-Pension, Nutzung der Wellness Einrichtungen sowie eine Zirbenöl-Entspannungs-Massage und Edelstein-Gesichtsmassage. Zum Mitnehmen gibt’s noch einen Energie-Glücksstein und Edelstein-Öl. Preis: ab 453 Euro pro Person.
Biohotel Eggensberger
Enzensbergstraße 5
87629 Füssen-Hopfen am See
Tel. +49 (0) 8362 91030
info@eggensberger.de
www.eggensberger.de
Wer von Oberstdorf aus ins Kleinwalsertal kommt, ist eines sofort – bergverliebt in den Sehnsuchtsort in den Allgäuer Alpen. Dieses gut versteckte Schatzkästchen ist im Winter tief verschneit – also ideal für eine romantische Auszeit vom Alltag.

Das Kleinwalsertal ist alles, außer gewöhnlich. Wie der Name schon sagt: Die Walser sind mit den Wallisern verwandt. Wie ihre Verwandten aus den Westalpen leben sie ganz natürlich in und mit der wilden Berglandschaft. Wer aus Oberstdorf kommend in das enge Hochtal einfährt, merkt sofort: Hier ist irgendetwas anders als anderswo. Nicht nur politisch. Das Kleinwalsertal gehört nämlich zu Österreich, Zugang hat es aber nur aus dem Oberallgäu. Auch geografisch ist das Walsertal anders. Der Ifen beispielsweise sieht anders aus als alles, was man gemeinhin als Berg kennt. Apropos Ifen: Auch das A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal ist besonders. Hoch über Hirschegg thront es über dem Walsertal. Was sofort auffällt ist die außergewöhnliche Architektur mit dem markanten Rundbau und den unzähligen Südbalkonen. In dem stilvoll-gediegenen Haus hat schon Charles de Gaulle genächtigt. Es atmet also Geschichte. Aber es weht seit einigen Jahren auch wieder eine (er)frische(nde) Brise durch die Gänge und Räume. Etwas ganz Besonderes in dem modernen Traditionshaus sind die kuscheligen Winterabende.

Wer „kuschelige Winterabende“ sagt, muss sich auch das Wort „Sterneküche“ auf der Zunge zergehen lassen. Im vielfach ausgezeichneten Sternerestaurant „Kilian Stuba“ kreiert Chef de Cuisine Sascha Kemmerer weltoffene Gerichte, basierend auf der klassisch-französischen Küche. Und frei von allem Überflüssigen. Statt Schnickschnack: sternklar! Seit weit über zehn Jahren ziert die Kilian Stuba nämlich ein Michelin-Stern. Genug der Gaumenfreuden? Keineswegs! Im behaglichen „Carnozet“ werden bei prasselndem Kaminfeuer vor allem regionale Köstlichkeiten serviert. Und das lässige „Theo’s“ vereint das Beste aus beiden Welten – vom Walser Wild und Grauvieh bis hin zu fangfrischem Saibling. Auch hier schmeckt man die Liebe im Detail. Besser kann ein Winterabend nicht munden! Die gemütlichen Zimmer und Suiten mit Balkon oder Terrasse bieten besonders viel Raum zum Durchatmen und Entspannen. Und diese Aussicht!


Wer untertags beim grenzenlosen Skifahren an der Skischaukel von Kanzelwand und Fellhorn war oder beim Winterwandern durch die unberührte Landschaft den knirschenden Schnee unter den Füßen gespürt hat, will am „freien Nachmittag“ das süße Dolce Vita auskosten. Also ab in den über 2500 Quadratmeter großen SPA-ROSA des Ifen Hotels! Die prickelnde Eiseskälte von draußen weicht u. a. in der Hüttensauna, in der Salz-Lounge und im Alpenkräuter-Dampfbad schnell einer wohligen Wärme. Wohltuende Yoga-Sessions oder Meditationskurse lassen einen zur Ruhe kommen und die innere Balance finden. Das absolute Highlight ist natürlich der 25-Meter Outdoor-Infinitypool, der sich auf Stelzen über dem Garten erhebt. Hier schwebt man 1111 Meter über den Dingen. Und kann sich an der spektakulären Alpenkulisse kaum sattsehen. Auch außergewöhnlich: die SPA-Suite. Paare können in ihrer Suite diverse Anwendungen wie z. B. Massage, Peeling und Entspannungsbad gemeinsam genießen. Anschließend gibt es – je nach Behandlung – z. B. noch ein Glas Champagner. Das klingt nach ultimativer Wellness!

Wer schon immer einmal Weihnachten weit weg von Herd und Hektik verbringen wollte, kann im A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal traumhafte Festtage erleben. Das Feiertagsarrangement beinhaltet u. a. ein Doppelzimmer mit Panorama-Talblick, je ein Fünf-Gänge-Festtagsmenü am 24. und 25. Dezember sowie ein Buffet mit Festtagsleckereien am 26. Dezember. Wellness im SPA-ROSA ist selbstverständlich auch dabei. Anreise ist der 23. 12. 2025. Preis für vier Nächte: ab 1337 Euro pro Person.

A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal
Oberseitestraße 6
A-6992 Hirschegg
Tel. +43 5517 6080
ihk@a-rosa.at
www.arosahotels.de/hotels/kleinwalsertal