Hotel Filser Freizeitaktivität Wandern
© Hotel Filser

Bergdorf Gerstruben

Rund um das Hotel Filser in Oberstdorf finden sich abwechslungsreiche Naturerlebnisse. Ob sportlich, entspannt oder kulturinteressiert – die Landschaft des Allgäus hat nicht nur die Natur, sondern auch die Lebensweise geprägt. Und das zeigt sich natürlich auch im Hotel.

Gerstruben – das Hotel Filser ist ein Teil des 500 Jahre alten Bergbauerndorfes

Ein ganz besonderes Natur- und Kulturerlebnis findet sich eine ca. 2-stündige Wanderung von der Hoteltür entfernt: das 500 Jahre alte Bergdorf Gerstruben, das mit seinen 5 Häusern und der Kapelle komplett unter Denkmalschutz steht. Das Gerstruben gilt als der höchst gelegene Ort Deutschlands.

Die Wanderung dort hin ist streckenweise anspruchsvoll. Eines der Häuser dort gehört auch zur Familie. Gern berät Sie die Hotelrezeption dazu, stellt Ihnen auf Wunsch ein Lunchpaket zusammen oder Sie nutzen die kostenfreien Leihfahrräder.

Ein verwunschener Ort

Als Gastgeber im Allgäu, ist das Hotel Filser der Meinung, dass so eine ursprüngliche und traditionsbewusste Region wie unsere, sich die Erhaltung der Authentizität erarbeiten muss. Altes will gepflegt werden – nicht nur dem Tourismus wegen - mit viel Bedacht und Achtsamkeit für die Allgäuer Lebensart und neue Gegebenheiten.

Hotel Filser Freizeitaktivität Wandern
© Hotel Filser

Ein gelungenes Beispiel dafür ist das Bergbauerndorf Gerstruben. Ein fast verwunschener Ort, der sich durch seine idyllische und einsame Lage im Gerstrubertal vom Rest der Welt zurück zieht. Und wer einmal hier war entwickelt, Sympathie für diesen Rückzug! Die absolute Ruhe, nur unterbrochen von Vogelgezwitscher und Zirpen der Grillen, die bis zu 500 Jahre alten von der Sonne gezeichneten Bauernhäuser und immer im Hintergrund der imposante Gipfel der Höfats. Der Panoramablick kann die schier unzähligen Berggipfel am Horizont kaum erfassen. Die Einsamkeit dieses Ortes gibt nicht nur ein Gefühl dafür, wie bodenständig und konzentriert das Leben hier einst war, sondern lässt eine ganz eigene Art von Entspannung einkehren.

Die Natur gibt hier den Ton an

Denn nach wie vor, ist die Natur die Instanz, die entscheidet, ob das Bergbauerndorf belebt oder einsam daher kommt. Der Schnee kann hier durchaus bis Juni liegen und die teilweise anspruchsvolle, ca. 2-stündige Wanderung, hält die Besucherzahlen klein. Und so nimmt das Gerstruben-Dorf, wie schon immer, seine ganz eigene Entwicklung – unabhängig von Moderne und Zeitgeist.

Dabei ist auch die Wanderung hierher eine Entspannungsreise. Die Landschaft, beispielsweise durch das Oytal, wird nach und nach rauer und alpiner. Der Oybach oder der Stuibenfall mit seinen Wassermassen, die 25 Meter in die Tiefe sausen, die befestigten aber teilweise gerölligen Wege lassen nach jeder Kurve und jeder Gabelung eine ganz neue Landschaft erscheinen – die Berggipfel natürlich immer im Blick. Der Geist konzentriert sich auf den Weg, die Stille und genießt die Landschaft. Die reine Bergluft wird durch den Körper gepumpt und Schritt für Schritt stellt sich eine Art Meditation ein, die Wanderern bestens bekannt ist. Und am Beginn des Dietersbachtals öffnet sich der Blick auf das fast mystische Bergbauerndorf.

500 Jahre Geschichte

Im 14. Jahrhundert wurde der Ortsname Gerstruben zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Anschließend wanderten einige Menschen aus dem Kleinen Walsertal in das Bergdorf aus und siedelten sich dort an. Entsprechend dem Ortsnamen wurde damals noch Gerste angebaut, bevor im 19. Jahrhundert die Vieh- und Milchwirtschaft im Allgäu dominierte und das Gebiet eben auch Teil des Allgäus wurde und der Ort zu Oberstdorf gehörte. Als dann auch die örtliche Schule geschlossen und ins Tal verlegt wurde, waren die fast täglichen Wege für die Kinder zu mühsam. Immer mehr Familien siedelten wieder ins Tal um und so wurde das Bergbauerndorf zum Museum, in dem die Zeit stehen blieb.

Hotel Filser Ausblick Winter
© Hotel Filser

Einkehr und Museumsbesuch

Im Dorf selbst gibt es einen Gasthof, der zur Einkehr einlädt. Achtung: bitte informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten – diese sind saisonabhängig.

In einem der Häuser, dem Jakobe-Hüs, wurde eine Art Museum eingerichtet – klein aber fein. von Mai bis Oktober können Sie hier donnerstags und samstags (13 – 16 Uhr) die Lebensart der Bergbauern bestaunen.

Sprechen Sie das Team bei Ihrem Aufenthalt im Hotel Filser gerne an – dieses berät Sie zur Ihrer Tour ins Bergbauerndorf Gerstruben!

Ihr Team vom Hotel Filser
www.filserhotel.de

Copyright-Vermerk

© www.tanner-werbung.com

Frühling, Spa und Genuß

27. März 2023

Eine magische Zeit beginnt. Es riecht nach Blumen, frischem Gras und das Zwitschern der Vögel ist allgegenwärtig. In unserem Restaurant stehen erste Frühlingsgerichte auf der Karte, die aus frischen Zutaten & Kräutern zubereitet werden. Alle Chalets verfügen über eine private Sauna sowie einen Hot-Pot auf der Terrasse (ganzjährig nutzbar).

weiterlesen...

Es ist immer wieder erstaunlich an einem Ort wie in Mittelberg zu wohnen. Selbst in solchen Zeiten scheinen die Nachrichten aus aller Welt so weit weg zu sein, denn hier bei uns heißt es abschalten und die Natur genießen, am besten aktiv beim Spazieren, Langlauf, Schneeschuhwandern oder Skifahren.

weiterlesen...

Der Frühling bringt endlich wieder Farbe auf die Allgäuer Wiesen und ist bestens geeignet für verschiedene Aktivitäten an der frischen Luft. Erkunden Sie die Umgebung der Allgäu Sonne entweder auf eigene Faust oder mit den Sportbetreuern bei verschiedenen Outdoor-Angeboten. Entspannung danach bietet die großzügige Wellnesswelt.

weiterlesen...

Aktivsein in der Natur - das passiert bei einem Aufenthalt im Biohotel Eggensberger nahezu ganz von selbst. Rund um den Hotel-Garten laden frische Luft und die abwechslungsreiche Voralpenkulisse zu gesunder Bewegung ein.

weiterlesen...

Themenübersicht
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Hotel oder möchten eine individuelle Beratung?
NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie wünschen sich aktuelle Informationen zu den besten Wellness-, Gesundheits- und Familien Angeboten?
VERNETZT BLEIBEN
Im Social Web zeigen wir Ihnen regelmäßig unsere besten Angebote und Hintergrundinfos zu Events, Kultur und anderen Highlights im Allgäu.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäu Top Hotels auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Insert Gutscheintool
Verwendungszweck:

Gutscheinmodul der Firma Incert. Wird benötigt um die Gutscheinabwicklung auf der Webseite zu realisieren.
Verwendete Technologie: Cookies
Anbieter: Incert eTourismus GmbH & Co KG (Österreich)

Google Display & Video 360
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies

Verwerndete Cookies:

Cookie: test_cookie
Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Domain: doubleclick.net
Speicherdauer: 15 Minuten

Cookie: IDE

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Domain: doubleclick.net
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy